schiller5

Die Horen

Horen_Meyers

Die Horen. Meyers Lexikon 1888. Quelle: Wikipedia
 



Da ich mich zwischenzeitlich bereits gedanklich mit der Umsetzung der Horen beschäftigte, distanzierte ich mich innerlich immer mehr von dem Vorhaben, Redakteur der politischen Zeitung zu werden. Die Verträge waren unterzeichnet, jedoch noch nicht ausgetauscht. So teilte ich Cotta Anfang Juni meinen endgültigen Entschluss mit, worin ich von mehreren Seiten bestärkt worden war.
 
Man riet mir dazu, auf der Veröffentlichung des Journals zu bestehen, und der politischen Zeitung den Rücken zuzukehren.
 
Cotta beschloss daraufhin, diese alleine Posselt anzuvertrauen und mir die Betreuung der Horen zu überlassen.
 
Nun lag es an mir, die besten humanistischen Schriftsteller mit ihren Werken für das Journal zu gewinnen, und ich glaubte fest daran, dass aufgrund dieser wohlklingenden Namen und deren inhaltstiefen Beiträge auch der Erfolg nicht ausbleiben würde.
 
Hier am Ort konnte ich schon vier Personen und deren Mitarbeit benennen: Fichte, Humboldt, Karl Ludwig Woltmann, Professor der Geschichte, als mein Nachfolger in Jena und ich. An noch viele andere gedachte ich zu schreiben: Kant, Garve, Engel, Jacobi, Gotter, Herder, Klopstock, Voß, Maimon, Baggesen, Reinhold, Blankenburg, von Thümmel, Lichtenberg, Matthisson und Salis wollte ich mit einbeziehen. Zu guter Letzt waren es 24 Namen, die auf meiner Liste standen. Selbst der Koadjutor von Dalberg hatte mir seinen Aufsatz „Kunstschulen“ zur Verfügung gestellt.
 
Über die Gedichte Friedrich Matthissons, den ich während meiner Schwabenreise in Ludwigsburg kennengelernt hatte, hatte ich eine durchaus positive Rezension verfasst, die im September 1794 in der „Allgemeinen Literatur Zeitung“ in Jena veröffentlicht wurde.  
 
Manche meiner Erwartungen wurden noch vor dem ersten Erscheinen des Journals enttäuscht. Körner, mit dessen Beiträgen ich fest gerechnet hatte, bedachte die Zeitung gerade einmal mit zwei kleinen Beiträgen. Die Kluft zwischen Fichte und mir und schließlich die Zurückweisung seines Aufsatzes „Über Geist und Buchstab in der Philosophie“, der mir zu abstrakt und für das Journal unbrauchbar erschien, führte dazu, dass Fichte seine Mitarbeit zurückzog.
 
Kant teilte mir im März 1795 in einem Brief mit, dass er sich unter anderem aufgrund seines Alters außer Stande sähe, diesem Projekt Beiträge zu leisten und auch zwischen Herder und mir kam es nach einiger Zeit zu Differenzen und Entzweiung in mancherlei Hinsicht.
 
Doch lag mir besonders daran, Goethe, den ich zwar insgeheim bewunderte, der mir jedoch wie Feuer dem Wasser gegenüberstand, für das Journal zu gewinnen und beide Größen, Kant und Goethe, in einer Zeitschrift zu verbinden. Ich hatte ihn nach meiner Rückkehr aus Schwaben bereits in Jena getroffen, wo Goethe sich in Begleitung Heinrich Meyers sehr betroffen über mein von der Krankheit gezeichnetes Aussehen zeigte. Damals glaubte er, dass ich keine vierzehn Tage mehr leben werde.
 

Weiter

>

Home] [Timeline] [Kleine Einführung] [Virtuelle Zeitreise] [Zeitzeugen] [Impressum und Datenschutz] [Linkliste] [Kindheit und Jugend] [Marbach und Lorch] [Ludwigsburg] [Hohe Karlsschule] [Jura und Medizin] [Die Räuber] [Regimentsmedikus] [Uraufführung Mannheim] [Fiesko und Haftstrafe] [Flucht] [Enttäuschte Hoffnung] [Bauerbach] [Bühnendichter] [Kabale und Liebe] [Theaterfiasko] [Freimaurer] [Rheinische Thalia] [Margaretha Schwan] [Charlotte von Kalb] [Weimarischer Rat] [Zu neuen Ufern] [Leipzig] [Gohlis] [Christian Gottfried Körner] [Dresden] [Henriette von Arnim] [Abschied von Dresden] [Weimar] [Wieland und Herder] [Anna Amalia] [Leben in Weimar] [Teutscher Merkur] [Goethes Geburtstag] [Club der Bürgerlichen] [Bauerbach] [Familie Lengefeld] [Zurück in Weimar] [Charlotte in Weimar] [Volkstedt und Rudolstadt] [Goethe in Rudolstadt] [Rückkehr nach Weimar] [Depression und Arbeit] [Sektierertum] [Berufung nach Jena] [Jena und zwei Engel] [Kontakte und Alltag] [Besuche und Liebe] [Verlobung] [Geständnisse] [Ferien in Rudolstadt] [Mainzer Hoffnungen] [Pläne und Erwartungen] [Heirat] [Erste Zeit der Ehe] [Hystorische Memories] [Totgeglaubte leben länger] [Goethes erster Besuch in Jena] [Bürgers Gedichte] [Schwere Erkrankung] [Wallenstein Idee] [Krankheit und Pflege] [Kant und Unsterblichkeit] [Totgeglaubt] [Karlsbad] [Nachkur in Erfurt] [Schenkung aus Dänemark] [Kant Studium und Kontakte] [Reise nach Dresden] [Studentenunruhen in Jena] [Besuch aus Schwaben] [Besetzung von Mainz] [Französische Bürgerrechte] [Revolutionswehen] [Umzug und Glaubensbekenntnisse] [Guter Hoffnung] [Reise nach Süddeutschland] [Heilbronn] [Geburt des ersten Sohnes] [Ludwigsburg] [Hölderlin] [Tod von Karl Eugen von Württemberg] [Stuttgart] [Zurück in Jena] [Johann Gottlieb Fichte] [Wilhelm von Humboldt] [Die Horen] [Über die Urpflanze] [Reise nach Weißenfels] [Pockenimpfung] [Zu Gast bei Goethe in Weimar] [Wachsende Verbindung] [Universität Tübingen] [Einsame Tage und Erotica Romana] [Plan der Xenien] [Solitude Krankheit und Tod] [Besuch und grüne Tapeten] [Geburt von Sohn Ernst] [Kriegswirren] [Tod des Vaters] [Karoline und Wilhelm von Wolzogen] [Xenien und Gegengeschenke] [Wallenstein Vorstudien] [Gartenhaus in Jena] [Balladenwettstreit] [Goethe reist nach Italien] [Arbeit und Schicksal] [Gartenrichtfest] [Piccolomini und Wallensteins Lager] [Schlussstück] [Plan der Maria Stuart] [Wallenstein vor dem Königspaar] [Umzugspläne nach Weimar] [Geburt von Tochter Karoline] [Charlottes Erkrankung] [Umzug nach Weimar] [Macbeth und neuer Krankheitsschub] [Beendigung der Maria Stuart] [Die Jungfrau von Orleans] [Ruhe in Oberweimar] [Glucks Oper und Jahreswechsel] [Goethes Erkrankung und Tankred] [Die Jungfrau unter dem Panzer] [Uraufführung und Abschied] [Turandot und Mittwochsgesellschaft] [Kotzebue] [Tod der Mutter und Hauskauf] [Theater, Theater] [Erhebung in den Adelsstand] [Die Braut von Messina] [Plan des Wilhelm Tell] [Am Hofe von Weimar] [Die Braut von Messina wird beendigt] [Die natürliche Tochter] [Reise nach Bad Lauchstädt] [Arbeit am Wilhelm Tell] [Madame de Stael] [Fertigstellung des Wilhelm Tell] [Reise nach Berlin] [Geburt von Tochter Emilie] [Die Huldigung der Künste] [Phédre und Demetrius] [Schillers Tod] [post mortem] [Huldigung der Künste]