schiller5

Arbeit am Wilhelm Tell

Nach zwölf Tagen kehrte ich von Bad Lauchstädt nach Weimar zurück, auch weil ich diese Untätigkeit nicht länger ertragen konnte. Wie froh war ich, meine Arbeit am Wilhelm Tell wieder aufnehmen zu können! Ich schrieb an Cotta und bat ihn, mir Prospekte von Schweizer Gegenden, besonders aber vom Gebiet des Vierwaldstättersees und dem Rütli zu besorgen.
 
Außerdem sollte er mir diverse Literatur über die dortigen Gebirgsvölker beschaffen. In Bern war eine neue Chronik über den Wilhelm Tell erschienen. Auch diese wünschte ich zu lesen.
 220px-Johann_Heinrich_Füssli_018

Die drei Eidgenossen beim Schwur auf dem Rütli (Ölgemälde von Johann Heinrich Füssli, 1780). Quelle: Wikipedia
 



Die Studie dieses Stoffes war sehr mühsam, doch da die Geschichte des Wilhelm Tell einen großen Reiz ausübte und sich als Volksstück sehr für die Bühne eignete, ließ ich mich nicht verdrießen und hoffte, die Schwierigkeit des Stoffes endlich zu bewältigen.
 
Zwischenzeitlich wurde laut, dass Schütz mit samt seiner „Literatur Zeitung“ nach Halle umzusiedeln gedachte, wohin auch Loder berufen wurde, Hufeland und Paulus folgten dem Rufe nach Würzburg, Schelling war bereits im Mai ursprünglich nach Italien aufgebrochen, und Griesbach war immer noch krank. Das Bestehen der Universität in Jena schien dem Untergang geweiht zu sein.
 
Am 25. August 1803 begann ich mit der Niederschrift des Tells und bemühte mich nebenher, Shakespeares „Julius Cäsar“ und den „Kaufmann von Venedig“ auf die Bühne zu bringen.
 
Gustav IV. Adolf von Schweden war mit seiner Frau nach Weimar gekommen und hatte am Abend des 30. August eine Vorstellung des Wallensteins besucht. Tags darauf ehrte er mich mit dem Geschenk eines Brillantringes, um mir seine Zufriedenheit auszudrücken, weil meine Abhandlung über den Dreißigjährigen Krieg zum Ruhm der schwedischen Nation beigetragen hätte.
 
Mitte September erhielt ich einen Brief von Humboldt aus Rom, der mir mitteilte, dass sein ältester Lieblingssohn Wilhelm an einem Nervenfieber gestorben sei. Sein Kummer darüber war außerordentlich groß, und mir wurde wieder einmal klar, wie schnell vergänglich das familiäre Glück sein konnte.
 
Immer, wenn ich über meiner Arbeit saß, eilte die Zeit wie im Fluge, und ich ärgerte mich immer noch darüber, zwei kostbare Wochen in Lauchstädt verschwendet zu haben, die ich nun wieder nacharbeiten musste.
 
Zunächst sollte der Tell bei Iffland in Berlin aufgeführt werden und danach alle Bühnen Deutschlands erschüttern.
 
Ein Besuch der Schwiegermutter und die Unruhe im Hause behinderten meine Arbeiten, und ich bat Goethe darum, mir sein Zimmer im Jenaer Schloss zur Verfügung zu stellen. Mehrere Tage verbrachte ich dort in Klausur und verabschiedete mich von Lotte, die auf der Heimreise meiner Schwiegermutter über Jena, am 3. Oktober mit nach Rudolstadt fuhr und dort zwei Wochen blieb. Am 7. Oktober 1803 kehrte ich nach Weimar zu den Kindern zurück.
 
Erbprinz_Karl_Friedrich_von_Sachsen_Weimar_Eisenach
 

Erbprinz Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. Kupferstich nach Schröder von C. A. Schwerdgeburth, 1807. Quelle: aski.org


 
Wilhelm von Wolzogen war bereits im Juli nach Berlin und weiter nach Sankt Petersburg gereist, um von dort aus dem Herzog Karl August mittels Kurier des Zaren die Verlobung des Weimarischen Erbprinzen Karl Friedrich mit der Zarentochter Großfürstin Maria Pawlowna zu melden und die Vorbereitungen zur Hochzeit zu treffen, die am 3. August 1804 stattfinden sollte. Von Wolzogen kehrte erst am 9. November 1804 mit dem fürstlichen Paar nach Weimar zurück.
 
Ende Oktober 1803 meldete Cotta, dass die „Allgemeine Zeitung“ durch ein Dekret des Kurfürsten Friedrich I. von Württemberg ohne Bekanntgabe von Gründen verboten worden war. Daraufhin verlegte Cotta den Standort nach Ulm, wo das Blatt als „Kaiserlich und Kurpfalzbairisch privilegierte Allgemeine Zeitung“ publiziert wurde.
 
Den November verbrachte ich in nahezu völliger Abgeschiedenheit von der Außenwelt über meiner neuen Arbeit und wunderte mich darüber, dass die Tage immer kürzer wurden. Karlinchen war zu ihrer Oma nach Rudolstadt gefahren, um dort mehrere Wochen zu bleiben, und die beiden Jungen wurden von Lotte zur Ruhe angehalten, damit sie mich nicht störten. Ich hatte mir vorgenommen, noch vor dem Druck des Tells in die Schweiz zu reisen, um den historischen Ort des Geschehens in Augenschein zu nehmen und unterrichtete schon jetzt Iffland über die Art des Bühnenaufbaus, der auf Fertigstellung des Werkes bis spätestens März drängte. 
 

Weiter

>

Home] [Timeline] [Kleine Einführung] [Virtuelle Zeitreise] [Zeitzeugen] [Impressum und Datenschutz] [Linkliste] [Kindheit und Jugend] [Marbach und Lorch] [Ludwigsburg] [Hohe Karlsschule] [Jura und Medizin] [Die Räuber] [Regimentsmedikus] [Uraufführung Mannheim] [Fiesko und Haftstrafe] [Flucht] [Enttäuschte Hoffnung] [Bauerbach] [Bühnendichter] [Kabale und Liebe] [Theaterfiasko] [Freimaurer] [Rheinische Thalia] [Margaretha Schwan] [Charlotte von Kalb] [Weimarischer Rat] [Zu neuen Ufern] [Leipzig] [Gohlis] [Christian Gottfried Körner] [Dresden] [Henriette von Arnim] [Abschied von Dresden] [Weimar] [Wieland und Herder] [Anna Amalia] [Leben in Weimar] [Teutscher Merkur] [Goethes Geburtstag] [Club der Bürgerlichen] [Bauerbach] [Familie Lengefeld] [Zurück in Weimar] [Charlotte in Weimar] [Volkstedt und Rudolstadt] [Goethe in Rudolstadt] [Rückkehr nach Weimar] [Depression und Arbeit] [Sektierertum] [Berufung nach Jena] [Jena und zwei Engel] [Kontakte und Alltag] [Besuche und Liebe] [Verlobung] [Geständnisse] [Ferien in Rudolstadt] [Mainzer Hoffnungen] [Pläne und Erwartungen] [Heirat] [Erste Zeit der Ehe] [Hystorische Memories] [Totgeglaubte leben länger] [Goethes erster Besuch in Jena] [Bürgers Gedichte] [Schwere Erkrankung] [Wallenstein Idee] [Krankheit und Pflege] [Kant und Unsterblichkeit] [Totgeglaubt] [Karlsbad] [Nachkur in Erfurt] [Schenkung aus Dänemark] [Kant Studium und Kontakte] [Reise nach Dresden] [Studentenunruhen in Jena] [Besuch aus Schwaben] [Besetzung von Mainz] [Französische Bürgerrechte] [Revolutionswehen] [Umzug und Glaubensbekenntnisse] [Guter Hoffnung] [Reise nach Süddeutschland] [Heilbronn] [Geburt des ersten Sohnes] [Ludwigsburg] [Hölderlin] [Tod von Karl Eugen von Württemberg] [Stuttgart] [Zurück in Jena] [Johann Gottlieb Fichte] [Wilhelm von Humboldt] [Die Horen] [Über die Urpflanze] [Reise nach Weißenfels] [Pockenimpfung] [Zu Gast bei Goethe in Weimar] [Wachsende Verbindung] [Universität Tübingen] [Einsame Tage und Erotica Romana] [Plan der Xenien] [Solitude Krankheit und Tod] [Besuch und grüne Tapeten] [Geburt von Sohn Ernst] [Kriegswirren] [Tod des Vaters] [Karoline und Wilhelm von Wolzogen] [Xenien und Gegengeschenke] [Wallenstein Vorstudien] [Gartenhaus in Jena] [Balladenwettstreit] [Goethe reist nach Italien] [Arbeit und Schicksal] [Gartenrichtfest] [Piccolomini und Wallensteins Lager] [Schlussstück] [Plan der Maria Stuart] [Wallenstein vor dem Königspaar] [Umzugspläne nach Weimar] [Geburt von Tochter Karoline] [Charlottes Erkrankung] [Umzug nach Weimar] [Macbeth und neuer Krankheitsschub] [Beendigung der Maria Stuart] [Die Jungfrau von Orleans] [Ruhe in Oberweimar] [Glucks Oper und Jahreswechsel] [Goethes Erkrankung und Tankred] [Die Jungfrau unter dem Panzer] [Uraufführung und Abschied] [Turandot und Mittwochsgesellschaft] [Kotzebue] [Tod der Mutter und Hauskauf] [Theater, Theater] [Erhebung in den Adelsstand] [Die Braut von Messina] [Plan des Wilhelm Tell] [Am Hofe von Weimar] [Die Braut von Messina wird beendigt] [Die natürliche Tochter] [Reise nach Bad Lauchstädt] [Arbeit am Wilhelm Tell] [Madame de Stael] [Fertigstellung des Wilhelm Tell] [Reise nach Berlin] [Geburt von Tochter Emilie] [Die Huldigung der Künste] [Phédre und Demetrius] [Schillers Tod] [post mortem] [Huldigung der Künste]